Ausgewählte Vorträge, Publikationen

Meine Hauptinteressen liegen in der allgemeinen Orthopädie, der Unfallchirurgie und Notfallmedizin. Ich habe an zahlreichen internationalen und griechischen Kongressen, Seminaren und Kursen teilgenommen und interessante Vorträge unserer Abteilung gehalten, wie zum Beispiel:

„Eine einfache Technik zur arthroskopischen Reparatur von Subscapularissehnenrissen“

Theos C, Karakitsios S, Axexakis D E-Poster beim 12. EFORT-Kongress, Kopenhagen


„Rekonstruktion von Tibiadefekten durch ipsilaterale vaskularisierte Fibulatransposition.“

Theos C, Koulouvaris P, Kottakis S, Demertzis N.

Arch Orthop Trauma Surg. 2008 Feb;128(2):179-84. Epub 2007 Feb 16.


„Eine einfache Behandlung für einen 15 cm großen Tibiaknochendefekt: ein Fallbericht über einen ipsilateralen vaskularisierten Fibulatransfer.“

Koulouvaris P, Theos C, Kottakis S,

Demertzis N. J Orthop Trauma. 2007 Mar;21(3):215-8.


„Muster von Verletzungen und Verkehrsunfällen in Athen.“

Pikoulis E, Filias V, Pikoulis N, Daskalakis P, Avgerinos ED, Tavernarakis G,

Belechri M, Pappa P, Theos C, Geranios A, Gougoudi E, Leppaniemi A, Tsatsoulis P.

Int J Eng Contr Safe Promot. 2006 Sep;13(3):190-3.


„Die Wirkung von LMWH auf die Frakturheilung“.

PS K Vavliakis, Ch Theos, I Triantafillopoulos, N Papaioannou.

J Musculoskeletal And Neuronal Interactions JMNI, eingereicht im Februar 2011.


„Muster von Verletzungen und Verkehrsunfällen in Athen“

Pikoulis E, Filias V, Pikoulis N, Daskalakis P, Avgerinos ED, Tavernarakis G,

Belechri M, Pappa P, Theos C, Geranios A, Gougoudi E, Nisiriou K, Leppaniemi A, Tsatsoulis P

Zeitschrift: International Journal of Injury Control & Safety Promotion Okt. 2006


„Notfallbehandlung von Blutungen“ „Notfallbehandlung von hämorrhagischen Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren“ „Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren“

S. Tsamis, E. Pikoulis, C. Theos, D. Banos, P. Koulouvaris

„Critical Care Medicine“, das offizielle Journal des Critical Care Forum, Band 3, Beilage 1, Herausgeber: Jean-Louis Vincent, Seite: 96, 19. Internationales Symposium für Intensiv- und Notfallmedizin, Brüssel


„Morbidität und Mortalität im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen aus der Sicht einer Notaufnahme“

E. Pikoulis, F. Karlis, C. Theos, P. Koulouvaris, A. Geranios, S. Kiose, A. Tsamatropoulos, S. Mantonakis

„Critical Care Medicine“ – Das offizielle Journal des Critical Care Forum, Band 3, Beilage 1, Herausgeber: Jean-Louis Vincent, Seite 114


„Charakteristik der Verkehrsunfälle im südlichen Athen (1996-1997)“

E. Pikoulis, F. Karlis, C. Theos, A. Geranios, P. Koulouvaris, Y. Zaharaki, S. Delis, S. Mantonakis

Athen, GRIECHENLAND, 15.-20. August 1999: 38. Weltkongress für Chirurgie der ISS/SIC, konzipiert als Internationale Chirurgische Woche ISW 99, Wien, Österreich


„Verkehrsunfälle bei älteren Menschen – Eine Hauptursache für Morbidität und Mortalität“

Pikoulis E, Theos C, Pavlakis E, Tsatsoulis P, Daskalakis P, Petridou E, Karlis F, Mantonakis S

Athen, Griechenland, 15.-17. September 1999, 3. Europäischer Kongress für Trauma- und Notfallchirurgie, Lyon, Frankreich


Verkehrsunfälle: der häufigste Grund für die Aufnahme auf eine Intensivstation. Daten einer Intensivstation im Süden Athens, Griechenland.

Stathoulopoulos A, Pikoulis E, Theos C, Pavlakis E, Geranios A, Koutsoupaki A, Karlis F

Athen, Griechenland, 15.-17. September 1999, 3. Europäischer Kongress für Trauma- und Notfallchirurgie, Lyon, Frankreich


„Tuberkulose bei Gelenk- und Wirbelsäuleninfektionen – Eine Studie von 5 interessanten Fällen über einen Zeitraum von zwei Jahren“

C. Theos, D. Tsatsoulis, E. Thomas, A. Tsamatropoulos

Athen, Griechenland, Beilage zu „SHOCK“, Band 13, 2000, Seite 174, Abstracts vom 5. Weltkongress zu Trauma, Schock, Entzündung und Sepsis – Pathophysiologie, Immunfolgen und Therapie, Dienstag, 29. Februar bis Samstag, 4. März 2000, München, Deutschland


„Todesfälle im Straßenverkehr. Vorläufige Ergebnisse und Erkenntnisse aus epidemiologischen Daten aus dem südlichen Athen (1996-2000)“

C. Theos, E. Pavlakis, P. Daskalakis, F. Karlis, E. Petridou*, S. Kiose*, A. Tsamatropoulos, E. Pikoulis

Asklepieion-Krankenhaus von Voula, Athen und Medizinische Fakultät der Universität Athen, Griechenland**, ERSTER MEDITERRANER KONGRESS FÜR NOTFALLMEDIZIN, Stresa Convention Center, Italien, 2.-5. September 2001


„Verkehrsunfälle als wesentliche Ursache für Morbidität und Mortalität bei älteren Patienten“

P. Daskalakis, E. Gavrielatou, V. Filias, E. Fandridis, E. Pavlakis, G. Chalmouki, A. Rovlias, T. Mparmpitsioti, A. Geranios, C. Theos, E. Pikoulis.

„Hellenic Journal Of Surgery“, Beilage I / Band 74 / Nummer 6 / November-Dezember 2002.


„Bestimmung der Begleitverletzungen bei der ersten und zweiten Rippenfraktur“

P. Daskalakis, A. Stathoulopoulos, E. Gavrielatou, E. Fandridis, C. Theos, E. Pavlakis, N. Pikoulis, A. Geranios, N. Psallidas, V. Filias, M. Lignos, P. Tsatsoulis.

„Hellenic Journal Of Surgery“, Beilage I / Band 74 / Nummer 6 / November-Dezember 2002.


„Akute akalkulöse Cholezystitis: eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation bei nicht ambulant operierten Patienten“

P. Daskalakis, E. Gavrielatou, A. Stathoulopoulos, V. Filias, M. Lignos, C. Theos, D. Kozirakis, P. Tsatsoulis.

5. Europäischer Kongress für Trauma- und Notfallchirurgie, Istanbul, September 2002.


„Diagnose und Behandlung von Lebertraumata: unsere Erfahrungen“

P. Daskalakis, E. Gavrielatou, E. Pavlakis, C. Theos, D. Kozirakis, A. Stathoulopoulos, N. Psallidas, P. Tsatsoulis

5. Europäischer Kongress für Trauma- und Notfallchirurgie, Istanbul, September 2002.


„Die Behandlung von Beckenringverletzungen und damit verbundenen Bauchtraumata“

Theos C, Gavrielatou E, Daskalakis P, Pikoulis N,. Pavlakis E, Fandridis E, Stathoulopoulos A, Pikoulis E

5. Europäischer Kongress für Trauma- und Notfallchirurgie, Istanbul, September 2002.


„Tuberkulose bei Gelenk- und Wirbelsäuleninfektionen – eine Studie von 5 interessanten Fällen über einen Zeitraum von zwei Jahren“

C. Theos, D. Tsatsoulis, E. Thomas, A. Tsamatropoulos,

Erste orthopädische Abteilung, Allgemeines Krankenhaus „Asklepeion“, Voula, Athen, Griechenland.


„‚Schock‘: Molekulare, zelluläre und systemische pathobiologische Aspekte und therapeutische Ansätze“

C. Theos, Bd. 13, S. 174, Beilage 1, 2000, Abstracts, 5. Weltkongress für Trauma,

Schock, Entzündung und Sepsis – Pathophysiologie, Immunfolgen und Therapie,


„Innovatives Präventionsprotokoll für erneute Muskelzerrungen bei Elite-Footballspielern“

Malliaropoulos N, Kakavas G, Papastratis I, Nanos V, Theos C

21. Internationale Konferenz für Sportrehabilitation und Traumatologie, 20.–21. April 2013, London


…und viele weitere Kapitel in Büchern, Artikeln und Abstracts zu meinem Fachgebiet…