Kniearthroplastik
Kniearthroplastik
Schmerzen sind das erste Symptom der Erkrankung. Sie treten zunächst nach Müdigkeit und dann nach längerer Bewegungslosigkeit auf. Häufig berichten Patienten, dass sie Schwierigkeiten beim Aufstehen oder nach kurzem Sitzen haben. Später werden die Schmerzen auch in Ruhephasen dauerhaft und wecken den Patienten manchmal nachts auf. Die Schmerzen können einige Tage bis Monate anhalten.
Steifheit ist das zweite Symptom und kann sogar zu eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit führen. Deformierungen sind die letzte Folge dieser Erkrankung.
- Was ist eine Kniearthroplastik?
Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem das Kniegelenk durch Metall- und Kunststoffimplantate ersetzt wird.
Die Technik ist schmerz- und blutfrei. Postoperativ erfolgt die Mobilisierung sofort und mit vollem Bewegungsumfang des Knies. Der Krankenhausaufenthalt des Patienten ist kürzer (2-3 Tage) und nach 15-20 Tagen kann der Patient allmählich zu seinen täglichen Aktivitäten zurückkehren.
- Die Knieendoprothetik wird unterteilt in:
Teilarthroplastik des Knies: Dabei wird nur der abgenutzte Teil des Knies ersetzt.
Totale Kniearthroplastik: Die totale Kniearthroplastik besteht aus einem Metallimplantat am Ende des Oberschenkelknochens, einem Abstandshalter aus Metall und Kunststoff an der Oberseite der Tibia und, falls erforderlich, einem Kunststoffknopf an der Kniescheibe.
- Erholung
Der Patient benötigt in der Regel 2-3 Monate, um sich vollständig zu erholen. Natürlich ist jeder Fall einzigartig.