Christos Theos, MD, MSc

Orthopädischer Chirurg – Direktor der Orthopädischen Klinik des Paleo Faliro Medical Center

Christos Theos ist ein orthopädischer Chirurg mit Sitz in Athen. Von 2004 bis Juni 2025 arbeitete er als orthopädischer Chirurg und Leiter der Abteilung für Sportverletzungen am Metropolitan Hospital in Neo Faliro. Seit Juni 2025 ist er Leiter der orthopädischen Klinik am Paleo Faliro Medical Center und besitzt einen medizinischen Abschluss (MD) sowie einen europäischen Master-Abschluss in Katastrophenmedizin (MSc-EMDM).


Er ist zertifizierter Kursleiter für das Advanced Trauma Life Support (ATLS)-Programm des American College of Surgeons (ACS) und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ersten Orthopädischen Klinik der Universität Athen am Allgemeinen Krankenhaus „Attikon“. Er unterrichtet im Postgraduiertenprogramm „Internationale Medizin – Katastrophenmedizin“ der Universität Athen.


Er trägt die medizinische Verantwortung und ist der orthopädische Referenzchirurg für mehrere Sportvereine, beispielsweise für die Fußballmannschaft Olympiacos Piraeus, die Frauenvolleyballmannschaft von Thira, die Frauenbasketballmannschaft von Athen und die Fußballmannschaft Athen-Kallithea FC.


Er ist außerdem Leiter und Dozent des Ausbildungsprogramms für Advanced Trauma Life Support (ATLS) und Notfallmedizin am Attikon-Universitätskrankenhaus, das sich an Studierende im letzten Studienjahr der Medizinischen Fakultät der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen richtet. Darüber hinaus unterrichtet er im entsprechenden Programm für Krankenpflegekräfte (Advanced Trauma Care for Nurses – ATCN).


Er hat sich in Griechenland und im Ausland (Stipendienausbildungsprogramm für orthopädische Chirurgie am Hospital for Special Surgery, New York, USA, finanziert von der Stavros S. Niarchos Foundation, für einen Zeitraum von 8 Jahren, 2007-2014) auf Sportverletzungschirurgie sowie Knie-, Hüft- und Schulterarthroplastik spezialisiert.


Er ist zertifizierter Chirurg für moderne robotergestützte Knie- und Hüftarthroplastik (Robotic Orthopaedic Surgery – MAKO).


Mitglied in wissenschaftlichen Organisationen 

  • ESSKA (Europäische Gesellschaft für Sportverletzungen, Kniechirurgie und Arthroskopie)  ICRS (Internationale Gesellschaft für Knorpelregeneration) 
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter der 1. Orthopädischen Klinik der Universität Athen (EKPA) 
  • Griechische Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (EECHOT) – Vizepräsident der Abteilung für Sportverletzungen 
  • Griechische Gesellschaft für Arthroskopie, Kniechirurgie und Sportverletzungen „Georgios Noulis“ 

Zusätzliche Rollen 

  • Zertifizierter UEFA-Fußballarzt 
  • Master Instructor, Arthrex 
  • Mitglied und Ausbilder, Spezialoperationsteam der Gemeinde Piräus & EOPYY 
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Masterstudiengangs „Internationale Medizin – Management von Gesundheitskrisen“ der medizinischen Fakultät EKPA 
  • Mitglied des Lehrteams des Masterstudiengangs „Sport und Gesundheit“ der medizinischen Fakultät EKPA (in Zusammenarbeit mit der 1. Orthopädischen Klinik und Sports Excellence) 
  • Mitglied des wissenschaftlichen Teams des Programms Sports Excellence 
  • Ordentliches Mitglied des Disziplinarausschusses der Ärztekammer Piräus 

Klinische Interessen 

  • Herr Theos hat besonderes Interesse an Hüft- und Kniegelenkersatz, robotergestütztem Gelenkersatz (MAKO), Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Sportmedizin und Traumatologie. 
  • Er ist ausgebildet in Lebensunterstützungsprotokollen (ATLS, PHTLS, CEP, ALS, APLS). 
  • Sportmedizinische Erfahrung 
  • Er war Chefarzt im Panathinaiko-Stadion während der Olympischen Spiele 2004 und verantwortlich für die Sportarten Bogenschießen sowie Männer- und Frauenmarathon. 
  • Er war von 2011 bis 2023 Leiter des medizinischen Teams von Olympiakos Piraeus und hat im Juli 2025 seine Position wieder aufgenommen. 

Wissenschaftliche Arbeit 

  • Er hat an zahlreichen Konferenzen und Seminaren in Griechenland und international teilgenommen und bedeutende Arbeiten in den Bereichen allgemeine Orthopädie, Sportmedizin, Traumatologie und Notfallmedizin präsentiert.

Fortbildung und berufliche Weiterbildung


  • 5. Jahrestagung zu zeitgenössischen Ansichten in der Sportmedizin
  • 14.-16. April 2011 im Hospital for Special Surgery & Weill Cornell Medical College
  • Zeitgenössische Ansichten in der Sportmedizin, 25.-26. April 2014 im Hospital for Special Surgery, New York, USA


  • Seminar "Fortgeschrittene Rekonstruktionschirurgie und Rehabilitation von Knieknorpel" / 24. Jahrestagung zur totalen Kniegelenkersatzoperation, präsentiert vom Hospital for Special Surgery und finanziert von der Stavros Niarchos Stiftung, Dienstag, 4. Dezember 2012 - Freitag, 7. Dezember 2012, New York, USA


  • Mitglied und Trainer des Rettungsteams "EPOMEA" - Griechische Föderation für Zivilschutz seit 2012. Lizenznummer: 91


  • Seit Januar 2007: Ich bin Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Master-Programms MASTER an der medizinischen Fakultät der Universität Athen mit dem Titel "INTERNATIONALE GESUNDHEITSKRISE - KATASTROPHENMEDIZIN", unter der Leitung von Herrn Theofilos Rosenberg, Professor an der medizinischen Fakultät der Universität Athen, Griechenland.


  • Teilnahme am EFORT Bildungslehrgang über "Fuß und Knöchel" in Genf, Schweiz - 26.-27. November 2010


  • Teilnahme am EFORT Bildungslehrgang über "Kniechirurgie - Patellofemorale Störungen" in Lyon, Frankreich - 11.-12. März 2011


  • Ich habe am Stryker MAKOplasty® Bioskills-Trainingsprogramm für das RIO® Robotikarm-Interaktive Orthopädisches System am 11. und 12. April in Miami, Florida teilgenommen und mich ausgebildet.


  • Leitender Arzt des Olympiacos FC für den Zeitraum 2010-2023, 2025 bis heute.