Sportverletzungen
Sportverletzungen
Für viele Sportler ist der Sieg das ultimative Ziel, egal ob es sich um einen lokalen Wettkampf oder eine olympische Disziplin handelt. Ein Sieg kann das Brechen eines persönlichen Rekords oder sogar eines Weltrekords bedeuten.
Der Weg zum Sieg birgt jedoch auch Gefahren. Um über sich selbst hinauszuwachsen, fordert der Sportler seinen Körper oft heraus und überanstrengt ihn. Auch kleinere Verletzungen sind immer wieder ein Thema, denn auch diese gehören zum Leben eines Sportlers.
Damit der Körper stets gesund bleibt und die nötige Kraft hat, braucht er eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung.
Zu den Verletzungen, die bei Sportlern auftreten können und die wir diagnostizieren und behandeln, zählen beispielsweise:

- Was ist eine Arthroskopie?
Bei der Arthroskopie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Operation nicht durch kleine oder große Einschnitte in der darüber liegenden Haut, sondern durch wenige Millimeter große Löcher rund um das Gelenk durchgeführt wird. Durch diese Löcher wird das Orthoskop eingeführt, das direkte Sicht und Vergrößerung sowie die entsprechenden Instrumente (z. B. Nähte, Anker) bietet, um sowohl das Gelenk als auch die angrenzenden Strukturen zu überprüfen und die entsprechende Behandlung einzuleiten.
Im Gegensatz zu offenen Operationsmethoden erfolgt bei der Arthroskopie die Einführung der notwendigen dünnen Operationsinstrumente über sehr kleine, wenige Millimeter lange Hautschnitte.