Achillessehnenriss: Symptome, Behandlung & Rehabilitation

Perkutane Achillessehnennaht

Achillessehne Anatomie - Gesunde vs Gerissene Sehne Medizinisches Diagramm

Der Achillessehnenriss ist eine der schwerwiegendsten Verletzungen in der Sportmedizin und tritt häufig bei Sportarten mit plötzlichen Sprüngen, Sprints und Richtungswechseln auf (Basketball, Fußball, Tennis).

🔍 Symptome

  • Plötzlicher starker Schmerz in der Wade oder hinter dem Knöchel (wie ein "Tritt" oder "Schlag")
  • Unfähigkeit zu gehen oder das verletzte Bein zu belasten
  • Unfähigkeit zur Plantarflexion(kann nicht auf Zehenspitzen stehen)
  • Schwellung und Bluterguss im Bereich
  • Tastbare Lücke in der Sehne (etwa 2–6 cm über der Ferse)
  • Positiver Thompson-Test(Wadendruck verursacht keine Fußbewegung)

🏥 Behandlung

Die Behandlungswahl hängt ab von:

✓ Patientenalter
✓ Aktivitätsniveau
✓ Grad des Risses

1️⃣ Konservative Behandlung

  • Ruhigstellung mit Gips/Schiene in Spitzfußstellung (Plantarflexion)
  • Schrittweise Winkelreduktion und Übergang zur funktionellen Schiene
  • Physiotherapie und Rehabilitation
  • Indiziert bei weniger aktiven Personen, älteren Patienten oder Teilrissen

2️⃣ Operative Behandlung

  • Offene oder minimal-invasive Sehnennaht
  • Indiziert bei jungen Patienten, Sportlern oder kompletten Rissen mit hohen Anforderungen
  • Bietet geringeres Risiko einer Wiederverletzung im Vergleich zur konservativen Behandlung

⏱️ Rehabilitation & Rückkehr zum Sport

0-2

0–2 Wochen

Ruhigstellung, keine Belastung

2-6

2–6 Wochen

Progressive Belastung mit Schiene

6-12

6–12 Wochen

Bewegungsübungen, sanfte Kräftigung

3-6

3–6 Monate

Kräftigung, Balance, Ausdauertraining

6-9

6–9 Monate

Rückkehr zu hochintensiven Sportaktivitäten

8-12

Profisportler

Normalerweise Rückkehr in 8–12 Monaten